Menü
Menü
mountainbike-reinigen

Mountainbike reinigen in
vier einfachen Schritten

Damit ihr eure Mountainbike-Touren richtig genießen könnt, sollte euer Bike im besten Zustand sein. Wir zeigen euch, wie ihr euer Mountainbike richtig reinigt und pflegt:

Was ihr zum Mountainbike reinigen braucht:

  • Mehrere saubere Tücher – alte T-Shirts eignen sich hier zum Beispiel gut
  • Fettlösender Fahrradreiniger, am besten als Spray
  • Schwamm und etwas Wasser
  • Plastikbürste und für hartnäckigen Schmutz ggf. Drahtbürste
  • Zwei- und Fünfer-Innensechskant

1. Mountainbike Ritzelpaket und Schaltwerk reinigen

Der Antrieb eures Mountainbikes muss einwandfrei sauber sein, um optimal arbeiten zu können. Zur Reinigung und Pflege des Antriebs braucht ihr zunächst einen Fettlöser, mit dem ihr den Antrieb von altem Öl, Schmutz und Schmiermittelreste befreit. Montiert das Ritzelpaket ab, damit ihr an den Freilauf gelangt und reinigt diesen mit dem Entfetter und einer Plastikbürste für leichte Verschmutzungen und einer Drahtbürste für stärkere Verschmutzungen. Anschließend wischt ihr erst mit einem feuchten Tuch und dann mit einem trockenen Tuch über den Antrieb.
Das Schaltwerk lässt sich am leichtesten mit Wasser und einem Schwamm reinigen. Als letztes ölt ihr das Kettenwerk mit etwas Kettenöl.

2. Kassette des Mountainbikes reinigen

Auch bei der Kassette solltet Ihr diese zuerst mit einem Fettlöser reinigen. Gut geeignet sind hierfür entfettende Sprays, da die Kassette sehr fein und dadurch schwierig zu reinigen ist. Um das Ritzelpaket zu säubern nehmt Ihr zunächst eine weiche Zahnbürste und reinigt die Zwischenräume anschließend mit einem Tuchstreifen.

Dann zieht Ihr die Kassette ab, indem Ihr das Ritzelpaket löst. Drückt dann die Abziehwerkzeuge nach unten in eine Sechs-Uhr-Stellung und fixiert mit einer Kettenpeitsche das Ritzelpaket. Zum Schluss dreht Ihr den Abzieher dann gegen den Uhrzeigersinn.

Um den Freiluftkörper Eures Mountainbikes zu reinigen, sprüht ihr ihn ebenfalls mit fettlösendem  Spray ein und wischt ihn mit einem sauberen Tuch ab. Danach fettet ihr ihn wieder dünn ein, sodass er sich das nächste Mal leichter entfernen lässt.

3. Fahrradkette beim Mountainbike reinigen und ölen

Mountainbike reinigen © humonia / Getty Images International
Mountainbike reinigen ©humonia / Getty Images International

Zuerst sprüht ihr die Fahrradkette mit dem Fettlöser ein. Schließt sie dann mit einer Plastikbürste und einem Tuch ein, sodass sich die Kette zwischen Tuch und Bürste befindet, und dreht die Kurbel im Leerlauf. Dann wechselt ihr die Seiten von Tuch und Bürste, sodass jede Kettenseite einmal von beiden Utensilien gereinigt wurde.

Zum Ölen der Fahrradkette tröpfelt ihr den Schmierstoff in die einzelnen Kettenglieder, nicht komplett über die Kette und nicht an die Seite. Das überschüssige Öl wischt ihr danach mit einem Tuch ab. Beim Ölen der Kette gilt: Weniger ist  mehr! Je mehr Öl sich auf der Kette befindet, desto leichter kann der Antrieb dadurch versanden.

4. Kurbel und Schaltung legen und reinigen

Um die Schaltung zu reinigen, müsst ihr zuerst das Schaltwerk mit einem Fünfer-Innensechskant vom Schaltauge lösen und anschließend mit einem Zweier-Inbus die Schaltungsröllchen abschrauben, an denen sich meistens besonders viel Schmutz sammelt. Wischt zuerst alles mit einem Tuch ab und  sprüht die Schaltröllchen dann mit dem Entfetter ein.

Für das Reinigen der Kurbel müsst ihr den Umwerfer zuerst auf das kleine Blatt schalten und danach die Kette vom Kettenband legen. Nachdem ihr die Kurbel vorher mit dem Fettlöser eingesprüht habt, könnt ihr den Schmutz anschließend problemlos mit einer Bürste entfernen. Zum Schluss solltet ihr die Kettenbänder mit einem sauberen Tuch vorsichtig abwischen und mit einem angefeuchteten Schwamm die restlichen Verschmutzungen entfernen.

Weitere Artikel

Blog_Katalog_Logo_Gewinnspiel_10_2019
NEUER KATALOG, NEUES LOGO & GEWINNSPIEL

Endlich ist es wieder soweit: Unser neuer Jahres-Katalog ist da! Du kannst entweder ganz entspannt online durch den Katalog blättern oder ihn dir – wie in guten alten Zeiten – gemütlich zuhause anschauen. Falls der Katalog nicht sowieso schon bei dir zuhause eingetroffen ist, kannst du ihn hier bestellen.